An zwei Standorten in Niederösterreich biete ich meinen Klienten und Klientinnen vielseitige psychologische Leistungen. In der Praxis in Gmünd liegt der Schwerpunkt auf der psychologischen Diagnostik, in Zwettl stehen Psychotherapie, psychologische Therapie, Supervision und Coaching im Vordergrund.
Tatkräftige Unterstützung erhalte ich von meiner langjährigen Mitarbeiterin Margit Binder, die sich seit der Praxisgründung im Jahr 1997 vertrauensvoll, umsichtig und stets freundlich um organisatorische Belange jeder Art, Anmeldungen und das Sekretariat kümmert. Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag besteht zwischen 8 und 13 Uhr die Möglichkeit der telefonischen Terminvereinbarung unter 0720/986622.
Frühere Tätigkeiten
Kastner, Gabriele; Schigl, Brigitte (2005): Die Stellung der PsychologInnen in der Beratungslandschaft. In: René Reichel (Hrsg.): Beratung, Psychotherapie, Supervision. Einführung in die psychosoziale Beratungslandschaft. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG.
Kastner, Gabriele (2011): „Das verletzte Selbst“. Eine ‚grounded theory‘ zum psychodramatischen Störungs- und Therapieverständnis früh und komplex traumatisierter Frauen. Unveröffentlichte Masterthesis, Donau-Universität Krems. Veröffentlicht im Akademiker-Verlag (2019)
Kastner, Gabriele: (2011): „Das verletzte Selbst und das Leid der Medusa“. Forschungsbericht zur frauenspezifisch-psychodramatischen Trauma-Therapie. In: Journal für Psychologie, Jg. 19 (2011), Ausg. 3.
Kastner, Gabriele (2011): Vom Blick aus dem Muster zum Blick auf das Muster – Grounded theory und Psychodrama. In: Stadler, Christian; Wieser, Michael (Hrsg.): Psychodrama. Empirische Forschung und Wissenschaft. ZS für Psychodrama und Soziometrie. Sonderheft 3/2011. VS-Verlag, Springer Fachmedien Wiesbaden.
Kastner, Gabriele (2013): Vergessen, verdrängt oder abgespalten? Zur Psychologie des Erinnerns. In: FAMA. Die feministisch-theologische Zeitschrift der Schweiz. Heft 4/2013
Kastner, Gabriele (2016): FrauenSzenen. In: Sabine Kern, Sabine Spitzer-Prohaska (Hrsg.).: Doing Gender. Konzepte für ein geschlechtersensibles Psychodrama. ZS für Psychodrama und Soziometrie. Sonderheft 8/2016. VS-Verlag, Springer Fachmedien Wiesbaden.